FAQ

Anfahrt
Ob Ihr mit Auto, Zug oder unseren Shuttlebussen kommt - hier findet Ihr alle Infos:
Einkaufen
Es gibt diverse Lebensmittel-, Getränke- und Souvenirläden in Piesport City, wie z.B. einen unserer Partner, den Edeka-Markt Borsch.
Im nahen Klausen gibt es einen Dorfladen in Selbstinitiative: www.unser-dorfladen-klausen.de
Einlass
Zugang zum Zeltplatz bekommt Ihr nur mit einem Festival-Ticket. Das Zelten ist im Ticketpreis enthalten.
Eintritt
In Bearbeitung
Euer Stall
Grundsätzlich wird gezeltet. Da auf der Zeltfläche nicht ausreichend Platz für Camper, Bullys, Wohnmobile oder Kombis mit Matratze ist, arbeiten wir gerade an einer Lösung. Infos folgen in Kürze.
Frühstück
In Bearbeitung
Glasflaschen und Getränkemitnahme
Eigene Getränke und Glasflaschen sind auf dem Zeltplatz erlaubt, wir verkaufen dieses Jahr auch Getränke in Glasflaschen. Lasst aber bitte keine Glasflaschen unkontrolliert liegen, damit sich niemand an Scherben verletzt.
Aufs Festivalgelände sollen keine Getränke mitgenommen werden. Etwas auf die Hand ist okay, aber schleppt das Zeug bitte nicht rucksäcke-, paletten- oder kistenweise an. Was am Ende mit rein darf, liegt im Ermessen der Personen am Eingang.
Grillen und offenes Feuer
Leider gestattet uns die Feuerwehr das Grillen mit Feuer und Kohle nicht. Camping-Gaskocher und Camping-Gasgrills sind erlaubt.
Jugendschutz
Auf dem gesamten Gelände gelten die gesetzlichen Zutrittsbestimmungen:
- 0 bis einschließlich 13 Jahre: Zutritt nur mit Elternteil (Kind hat freien Eintritt)
- 14 bis einschließlich 15 Jahre: Zutritt mit Elternteil oder sorgeberechtigter Person. Ohne Elternteil ist das Elternformular erforderlich.
- 16 bis einschließlich 17 Jahre: Zutritt ohne Elternteil oder Sorgeberechtigten bis 24:00 Uhr. Nach 24:00 Uhr ist das Elternformular erforderlich.
Kinder
Kinder sind auf dem Pferdefest herzlich willkommen. Es gibt eine Hüpfburg, ein lebensgroßes Looping Louie und Akrobat*innen werden Vorführungen extra für Kinder machen. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt.
Menschen mit Behinderung
Für Rollstuhlfahrer*innen und Besucher*innen mit Behinderung haben wir einen Parkbereich in der Nähe des Backstage-Eingangs vorgesehen. Nutzt bitte den Backstage-Eingang zum Festivalgelände, also den öffentlichen, asphaltierten Weg zur Grillhütte. Es gibt barrierefreie sanitäre Einrichtungen auf Festivalgelände und Zeltplatz.
Bei jeglichen Schwierigkeiten meldet euch bitte unter: 06531 984 99 15. Wir sind leider nicht perfekt, helfen aber wo immer wir können.
Musikanlagen
Wir sorgen für ausreichend Musik. Ihr könnt eure dicken Anlagen also zu Hause lassen.
Müll
Versucht am besten so wenig Müll wie möglich zu machen. Den Müll, der trotzdem anfällt, werft Ihr einfach in die Müllsäcke, die Ihr von uns bekommt, oder in eine der aufgestellten Mülltonnen. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr sie nutzt! Das schenkt unseren Vereinsmitgliedern einen Tag Freizeit und schont die Umwelt.
Öffnungszeiten
In Bearbeitung
Parken
Angrenzend an das Festivalgelände befindet sich ein großer Parkplatz. Das Parken ist kostenlos. Für Rollstuhlfahrer*innen und Besucher*innen mit Behinderung haben wir einen Teil des Parkplatzes in Eingangsnähe vorgesehen.
Rücksicht
Rücksicht ist die schönste Sicht!
Sanitäre Einrichtungen
Auf dem Gelände befinden sich ausreichend Duschen und Toiletten. Das Benutzen der Duschen, Toiletten und Freiluft-Pissoirs ist kostenlos.
Stromaggregate
Bitte nicht.
Veranstalter
Veranstaltet wird das Pferdefest vom als gemeinnützig anerkannten Verein für Kunst, Kultur und Inklusion e.V. Unsere Mitglieder organisieren alles in ihrer Freizeit. Das Pferdefest ist nicht profitorientiert und läuft meistens etwa auf Null raus. Sollte doch mal ein Taler überbleiben, wird dieser von uns für kulturelle und soziale Zwecke eingesetzt oder anderen Einrichtungen gespendet.
Verpflegung
Alles zum Thema Getränke und Essen findet Ihr hier:
Zigaretten
In Bearbeitung