FAQ

Pferdefest Campingplatz

Anfahrt

Pferde sind Biker! Um die Anreise für alle spaßhaltiger und nachhaltiger zu gestalten, starten wir auch 2023 wieder von verschiedenen Orten aus gemeinsame Fahrradtouren zum Pferdefest.

Radtour

Ob Ihr mit dem Rad, Zug oder doch mit dem Auto kommt – hier findet Ihr alle Infos:

Anfahrt

Camping

Zelten ist im Ticketpreis inbegriffen.

In der Nähe des Parkplatzes wird es einen Campingplatz geben, der für Autos und Zelte zugelassen ist. Für alle Kfz wird hier eine Parkgebühr erhoben, mit der wir die nachhaltigeren Alternativen der Anreise querfinanzieren.

Es wird Stellplätze für Bullis, Vans, Wohnwagen geben. Über die Details werden wir zu einem späteren Zeitpunkt  informieren.

Anschlüsse für Strom, Wasser etc. wird es nicht geben.

Die Tickets gelten jeweils für das ganze Wochenende und können bequem in unserem Ticketshop erworben werden:

Tickets

Einkaufen

Unser Kiosk versorgt Euch auf dem Campinggelände mit kühlem Bier zum EInkaufspreis. → siehe Kiosk

Es gibt diverse Lebensmittel-, Getränke- und Souvenirläden in Piesport City, wie z.B. einen unserer Partner, den Edeka-Markt Borsch.

Im nahen Klausen gibt es einen Dorfladen in Selbstinitiative.

Eintritt

Unser Outdoor-Festivalgelände bietet jede Menge Musik, Artistik, Kunst, Natur und Liebe. Auf dem Zelt- und Campinggelände findest du kostenfrei Duschen, Frischwasser und stille Örtchen. Zeltplätze, der Busshuttle von Wittlich Hbf und die Fahrradtour inklusive Gepäckshuttle sind im Ticketpreis enthalten.

Das Festivalticket inklusive Camping kostet im Vorverkauf zwischen 50,- € und 70,- €. Tickets gibt es hier:

Tickets

Frühstück

Eine lokale Bäckerei wird morgens Kaffee und frische Backwaren anbieten. 

Geld

Einen Geldautomaten wird es nicht geben. An der Umsetzung von elektronischen Zahlungsmöglichkeiten an den Getränkeständen arbeiten wir derzeit.

Glasflaschen und Getränkemitnahme

Eigene Getränke und Glasflaschen sind auf dem Zeltplatz erlaubt. Lasst aber bitte keine Glasflaschen unkontrolliert liegen, damit sich niemand an Scherben verletzt.

Aufs Festivalgelände sollen keine eigenen Getränke mitgenommen werden. Etwas auf die Hand ist okay, aber schleppt das Zeug bitte nicht rucksäcke-, paletten- oder kistenweise an. Was am Ende mit rein darf, liegt im Ermessen der Personen am Eingang.

Jugendschutz

Auf dem gesamten Gelände gelten die gesetzlichen Zutrittsbestimmungen:

  • 0 bis einschließlich 13 Jahre: Zutritt nur mit Elternteil (Kind hat freien Eintritt)
  • 14 oder 15 Jahre: Zutritt mit Elternteil oder sorgeberechtigter Person. Ohne Elternteil ist das Elternformular erforderlich.
  • 16 oder 17 Jahre: Zutritt ohne Elternteil oder Sorgeberechtigten bis 24:00 Uhr. Nach 24:00 Uhr ist das Elternformular erforderlich.

Kiosk

Gemeinsam mit Knärzje eröffnen wir einen Kiosk auf dem Campinggelände, der Euch gekühltes Bier und Wasser im ganzen Kasten zum Einkaufspreis anbietet.

Der Hintergrund: Wir wünschen uns, dass Ihr auf dem Pferdefest eine gute Zeit habt, mit nur leichtem Gepäck anreisen könnt und trotzdem gut versorgt seid. Lästiges Bierschleppen und pisswarmes Bier trinken sollen ebenso der Vergangenheit angehören, wie Dosen, PET-Flaschen und sonstiger Müll auf dem Festivalgelände. Deshalb gibt's das Bier kastenweise in Mehrweg-Glasflaschen mit Pfand.

Der Kiosk wird freitags und samstags für euch geöffnet sein. Die genauen Öffnungszeiten werden noch bekanntgegeben.

Grillen und offenes Feuer

Leider gestattet uns die Feuerwehr das Grillen mit Feuer und Kohle nicht. Da die amtlichen Vorgaben witterungsabhängig sind, könnte sich das kurzfristig ändern.

Kinder

Kinder sind auf dem Pferdefest herzlich willkommen. Kinder bis 14 Jahren und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre haben in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt.

Am Freitag und Samstag wird es auch 2023 wieder ein Kinderprogramm geben. Zu den Higlights im letzten Jahr gehörten zwei Hüpfburgen, Dosenwerfen, Korkbecken, Sandkasten, riesige Seifenblasen, Kinderschminken, sowie eine Kinderbuchlesung.

Programm und Zeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Menschen mit Behinderungen

Es wird eine Tribüne für Menschen im Rollstuhl und einen Ruheraum geben.

Es gibt barrierefreie sanitäre Einrichtungen auf Festivalgelände und Zeltplatz.

Unsere Buddys werden euch bei Bedarf vor Ort unterstützen.

Für Menschen mit Behinderungen haben wir einen nah am Eingang gelegenen Parkbereich vorgesehen. Folgt einfach den entsprechenden Hinweisschildern. Das Parken ist für Menschen mit Behinderungen kostenlos.

Musikanlagen

Wir sorgen für ausreichend Musik. Ihr könnt eure dicken Anlagen also zu Hause lassen. Alles, was über eine Boombox in Mäppchengröße hinausgeht, ist zu viel und nervt Eure Mitmenschen auf den Zelt- und Campingplätzen unnötig.

Müll

Versucht am besten so wenig Müll wie möglich zu machen. Den Müll, der trotzdem anfällt, werft Ihr einfach in die Müllsäcke, die Ihr von uns bekommt, oder in eine der aufgestellten Mülltonnen. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr sie nutzt! Das schenkt unseren Vereinsmitgliedern einen Tag Freizeit und schont die Umwelt.

Outfit

Du kannst Deine Alltagskleidung abstreifen und Dich neu definieren – so machen es viele unserer Gäste, ohne dass je ein direkter Aufruf erfolgt wäre. Alles ist erlaubt, Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn Theater und Mode sind Kunst und passen somit hervorragend auf das Pferdefest.

Radtour

Das Pferdefest geht unter die Biker! Um die Anreise für alle spaßhaltiger und nachhaltiger zu gestalten, starten von verschiedenen Orten aus gemeinsame Fahrradtouren zum Pferdefest.

Radtour

Rad mieten

Ob ab Bernkastel wieder Mieträder zur Verfügung stehen, geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Parken

In der Nähe des Parkplatzes wird es einen Campingplatz geben, der für Autos und Zelte zugelassen ist. Für alle Kfz wird hier eine Parkgebühr erhoben, mit der wir die nachhaltigeren Alternativen der Anreise querfinanzieren.

Die Einnahmen werden zur Finanzierung der umweltfreundlichen Alternativen der Anreise mit Rad oder Bus genutzt, die ihr hier findet:

Anfahrt

Radtour

Für Menschen im Rollstuhl und Menschen mit Behinderung haben wir einen Teil des Parkplatzes in Eingangsnähe vorgesehen. Das Parken für Menschen mit Behinderungen ist kostenlos.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Regen

Sollte es tatsächlich mal einen Schauer geben, können wir uns in unserem 450 Quadratmeter großen Zirkuszelt unterstellen.

Wir halten zudem ein paar Regenponchos parat.

Rücksicht

Rücksicht ist die schönste Sicht!

Sanitäre Einrichtungen

Auf dem Gelände befinden sich ausreichend Duschen und Toiletten. Das Benutzen der Duschen, Toiletten und Freiluft-Pissoirs ist im Ticketpreis enthalten.

Stromaggregate

Bitte nicht.

Veranstalter

Veranstaltet wird das Pferdefest vom als gemeinnützig anerkannten Verein für Kunst, Kultur und Inklusion e.V. Unsere Mitglieder organisieren alles in ihrer Freizeit. Das Pferdefest ist nicht profitorientiert und läuft meistens etwa auf Null raus. Sollte doch mal ein Taler überbleiben, wird dieser von uns für kulturelle und soziale Zwecke eingesetzt.

Verein

Verpflegung

Alles zum Thema Getränke und Essen findet Ihr hier:

Wein & Essen

Zigaretten

TobaCycle werden eure Kippen recycelt. Am Eingang (zw. Zelten und Festival) steht ein Eimer, in dem ihr eure Kippen entsorgen könnt. Gegen 2,- Pfand könnt ihr zum Sammeln eins der TobaCycle-Röhrchen nutzen. Natürlich könnt ihr auch eigene Taschenascher, Einmachgläser etc. mitbringen.

Nach dem Sammeln werden die Zigarettenkippen restlos verwertet und zu einem spritzfähigen Granulat recycelt, woraus die Behälter für das Sammelsystem hergestellt werden. Somit entsteht ein geschlossener Wertstoffkreislauf.

Bitte werft die Zigarettenstummel nicht unachtsam auf den Boden, sondern in die dafür vorgesehenen Behälter. Das schenkt unseren Vereinsmitgliedern einen Tag Freizeit und schont die Umwelt. Danke!

Wir haben Röhrchen von TobaCycle, in denen Ihr Eure Kippen sammeln könnt. Wenn Euer Röhrchen voll ist, könnt Ihr es in dafür vorgesehenen Sammelbehältern leeren. Die Zigarettenstummel werden im Anschluss recycelt.