Schlafen
Man kann auf dem Fest im Zelt schlafen.
Auf einem Zeltplatz.
Er ist kostenlos.
Er eröffnet am Freitag um 12 Uhr.
Zuhause schlafen ist auch ok.
Es gibt auch Hotels, Gästezimmer und Ferienwohnungen an der Mosel.
Die Leute an der Mosel sind nett.
Sauberkeit
Es gibt WC, Duschen und Wasser.
Kostenlos.
Camping
Man kann auch im Camper übernachten.
Oder im Wohnmobil.
Es gibt nur wenige Plätze.
Nur einige sind bei den Zelten.
Du musst vorher ein Extra-Ticket kaufen.
Im Internet.
Auf dem Pferde-Fest gibt es viele schöne Sachen.
Zum Beispiel:
Konzerte, Akrobatik, Kunst, Natur und Liebe.
Es ist in der Natur.
Alle sind freundlich.
Im Ticket-Preis sind drin:
• Zelten
• Shuttle-Bus vom Bahnhof zum Pferde-Fest
• Shuttle-Bus von Piesport zum Pferde-Fest
• Gemeinsame Fahrrad-Fahrt
• Kinder mitbringen
• Dusche und WC
Hier kannst du Tickets kaufen:
Man kann die Getränke mit Geld-Karte zahlen.
Essen meistens auch.
Es gibt keinen Geld-Automaten.
Eintritt zahlt ihr so viel ihr wollt.
Direkt am Eingang.
Helfer
Helfer sind da.
Wenn ihr sie braucht.
Am Besten sagt ihr uns vorher Bescheid.
Kinder sind auf dem Pferde-Fest herzlich willkommen.
Bis 15 Jahre ist der Eintritt kostenlos.
Aber nur zusammen mit einem Eltern-Teil.
Also eine Mama oder ein Papa.
Programm
Es gibt ein Programm für Kinder.
Es gibt tolle Sachen:
• Hüpf-Burgen
• Basteln
• Zauberer
• Geschichten vorlesen
• Sand-Kasten
• Glitzer-Tattoos
• Kinder-Schminken
Du kannst zum Beispiel ein Tier-Gesicht haben.
Freitag
14–18 Uhr Hüpf-Burgen
Samstag
13–18 Uhr Hüpf-Burgen
14–17 Uhr Basteln
13:30–16:30 Uhr Glitzer-Tattoos
13:30–16:30 Uhr Schminken
14–15 Uhr Lese-Stunde
16 Uhr Zauberer
Du kannst dich auf dem Pferde-Fest anders anziehen.
Viele Gäste machen das.
Du kannst kreativ sein.
Du kannst dich bunt anziehen.
Du kannst Neues ausprobieren.
Du kannst zeigen, wer du bist.
Alles ist erlaubt.
Die Wetter-Vorhersage ist gut.
Sie sagt:
Die Sonne wird scheinen.
Falls es doch regnet:
Wir haben ein riesiges Zirkus-Zelt.
Bei Regen kann man sich da unter-stellen.
Es sind auch einige Regen-Mäntel bereit.
Es gibt Shuttle-Busse zum Pferde-Fest.
Das bedeutet:
Ein Spezial-Bus fährt euch direkt zum Fest.
Er ist kostenlos.
Die Shuttle-Busse starten von zwei verschiedenen Orten.
• Ab dem Bahnhof in Wittlich
• Ab dem Ort Piesport
Shuttle-Bus vom Bahnhof in Wittlich
Der Treff-Punkt in Wittlich heißt: Wittlich Hauptbahnhof.
Es gibt eine gemeinsame Fahrrad-Fahrt zum Pferde-Fest.
Es ist besser für die Umwelt.
Und lustiger.
Wir fahren durch das Mosel-Tal.
Der Weg ist schön.
Man kann die Natur genießen.
Die Fahrrad-Fahrt beginnt an zwei Orten.
Die Treff-Punkte sind:
An den Treff-Punkten wartet ein Transporter-Auto.
Es bringt unser Gepäck zum Pferde-Fest.
Dann brauchen wir es nicht tragen.
Wir fahren mit dem Fahrrad bis zum Ort Piesport.
Das Pferde-Fest ist da auf einem großen Berg.
Man kann den Berg mit dem Fahrrad hoch zum Pferde-Fest fahren.
Das ist anstrengend.
Man muss sehr sportlich sein.
Oder man fährt mit dem Shuttle-Bus zum Pferde-Fest.
Das ist leichter.
Es passt aber kein Fahrrad in den Shuttle-Bus.
Die Fahrräder kann man in dem Ort Piesport einsperren.
Dann klaut sie niemand.
Am Sonntag kann man das Fahrrad wieder abholen.
Von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Wir können aber keine Haftung übernehmen.
Du kannst mit Fahrrad, Rollstuhl oder Inline-Skates mitmachen.
Man kann in Bernkastel auch ein Fahrrad leihen.
Man muss sich aber selber kümmern.
Leihen kann man zum Beispiel hier:
Wir passen auf uns auf.
Wir fahren auf Fahrrad-Wegen.
Das ist sicherer.
Ein Helm auch.
Melde dich bitte an.
Das ist besser für unsere Planung.
Anfahrt
Das Pferde-Fest ist auf einer Wiese.
Sie ist zwischen den Orten Piesport und Klausen.
Man hat dort einen schönen Ausblick.
Man nennt den Ort deshalb auch:
Mosel-Panorama.
Die Straße beim Pferde-Fest heißt: L 50.
Es gibt Weg-Schilder zum Fest.
Kommt gerne ab 12 Uhr.
Ein Handy kann den Weg zum Pferde-Fest zeigen.
Man braucht ein Handy-Programm:
Zum Beispiel Google Maps.
Dann kannst Du auf den rosa Knopf klicken.
Wein
Die Mosel-Region ist bekannt für gute Weine.
Deswegen gibt es gute Weine auf dem Pferde-Fest.
Die Weine sind toll.
Die Preise sind fair.
Wir freuen uns auf die Wein-Hersteller.
Sie machen den Wein selber:
• Weingut Meuren-Breit
• Weingut Reuscher-Haart
• Weingut Moselloreley
• Weingut Familie Collmann
• Weingut Weller-Lehnert
• Weingut W & A Eckstein
• Weingut Hoffmann-Simon
Bier
Natürlich gibt es auch Bier.
Auch in Bier ist Alkohol enthalten.
Sei also bitte vorsichtig.
Bitburger-Bier:
Das ist die größte Brauerei in der Region.
Das Bitburger-Bier gibt es seit dem Jahr 2007 auf dem Fest.
Knärzje-Bier:
Das ist ein besonderes Bier.
Es wird aus Brot-Resten gemacht.
Es hilft so gegen Verschwendung von Essen.
Man sagt auch:
Es ist ein Zero-Waste Bier.
Das Knärzje-Bier schmeckt uns super.
Es gibt leckeres Essen.
Auch Frühstück.
Das Essen ist nicht so teuer.
Die Essen-Verkäufer müssen nur wenig Geld für einen Stand bezahlen.
Du kannst verschiedenes Essen kaufen:
• Pizza
• Käse-Spätzle
• Burger ohne Fleisch
• Etwas, das Flieten heißt
• Obst
• Spießbraten
• noch mehr gute Sachen
Es gibt einen Kiosk.
Von uns und den Knärzje-Verkäufern.
Der Kiosk ist auf dem Zeltplatz.
Man kann da kaltes Bier und Wasser kaufen.
Dann braucht man keine schweren Bier-Kisten selbst zum Festival tragen.
Und kein warmes Bier trinken.
Weniger Müll ist auch gut.
Die Preise sind normal.
Man muss die Flaschen aber zurück-bringen.
Das macht weniger Müll.
Preise:
Man muss 4€ Pfand-Geld bezahlen.
Das heißt:
Du musst die leeren Flaschen zurück-bringen.
Dann bekommst du 4€ zurück.
Öffnungs-Zeiten
Freitag: 16 bis 20 Uhr
Samstag: 12 bis 20 Uhr
Sonntag Rückgabe: 9 bis 12 Uhr
Samstag-Mittag gibt es ein Spiel.
Man kann Bier gewinnen.
Und andere Sachen.
Man darf eigene Getränke auf den Zeltplatz mitbringen.
Lass Glas-Flaschen nicht auf dem Boden liegen.
Man kann sich an Glas verletzen.
Es soll sich niemand verletzen.
Bring Getränke nicht mit auf das Fest-Gelände.
Nur ein Getränk in der Hand ist ok.
Die Feuerwehr hat entschieden:
Nur mit Gas ist Grillen und Kochen erlaubt.
Grillen mit Feuer ist verboten.
Grillen mit Kohle ist auch verboten.
Es gibt Regeln für den Eintritt.
Die Regeln sollen Jugendliche zu schützen:
0 - 13 Jahre
Eintritt nur mit Eltern-Teil.
Also eine Mama oder Papa.
Das Kind kommt kostenlos rein.
14 - 15 Jahre
Eintritt nur mit Eltern-Teil.
Oder eine verantwortliche Person.
Man nennt sie auch:
Sorgeberechtigte Person.
Das Kind kommt kostenlos rein.
16 - 17 Jahre
Man darf alleine bis 24.00 Uhr bleiben.
Nach 24.00 Uhr braucht man das Eltern-Formular.
Wir haben genug Musik.
Ihr braucht große Musik-Anlagen nicht mitbringen.
Große Boxen stören andere Menschen.
Sie sind verboten.
Kleine Musik-Boxen sind erlaubt.
Macht bitte wenig Müll.
Müll ist schlecht für die Umwelt.
Den Müll werft bitte in Müll-Säcke.
Die Müll-Säcke geben wir euch.
Es gibt auch Müll-Tonnen.
Bitte benutzt die Müll-Tonnen.
Darüber freuen wir uns.
Wir müssen dann weniger aufräumen.
Rücksicht bedeutet:
Man beachtet die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen.
Man sagt auch:
Rücksicht ist die schönste Sicht.
Strom-Aggregate erzeugen elektrische Energie.
Sie sind verboten.
Wir haben genug Energie.
Bitte werft die Zigaretten nicht auf den Boden.
Das ist schlecht für die Umwelt.
Und es kann ein Feuer ausbrechen.
Werft sie in Aschen-Becher.
Kleine Aschen-Becher
Ihr könnt kleine Aschen-Becher bei uns ausleihen.
Sie passen in jede Tasche.
Es kostet 2€ Pfand-Geld.
Das Geld bekommt man wieder.
Wenn man den kleinen Aschen-Becher zurück-gibt.
Die kleinen Aschen-Becher sind von der Firma Toba-Cycle.
Toba-Cycle recycelt die Zigaretten-Stummeln.
Recyceln heißt:
Wieder-verwerten.
Die Zigaretten-Stummeln werden zu einem Material.
Aus dem Material werden neue Aschen-Becher gemacht.
Mas sagt:
Es ist ein Kreis-Lauf.
Ansonsten
Ihr könnt auch eigene Behälter mitbringen.
Das hilft Umwelt und Vereins-Mitgliedern.
Danke!
11. - 13. August in Piesport.
Unterstützen und fördern.
Bewerbe dich hier per E-Mail.
© 2023 - Pferdefest / Verein für Kunst, Kultur und Inklusion e.V.